Materialinformationen
Aus den qualitativ besten Holzstämmen werden dünne Holzblätter gemessert oder geschält. Furnierte Platten können in grossen Dimensionen, formstabil und kosteneffizient hergestellt werden. Beim Furnierbild wird zwischen «Aufbau» und «Schlicht» unterschieden. Die vielseitigste Holzart ist die Eiche, welche naturlackiert, weisslich oder schwarz gebeizt oder als Thermoeiche (Räuchereiche) verarbeitet wird. Je nach Grundpreis des Furniers und Oberflächenbehandlung erfolgt eine Einteilung in drei Preiskategorien.
Typische Anwendungsgebiete
Tischplatten, Abdeckplatten, Möbelfronten, Möbel
Maximalmasse
Maximallängen einteilig, abhängig von Furnier – bitte kontaktieren Sie uns
Kanten
Echtholzkanten, Massivholzkanten
Farbenvielfalt von Furnieren
Downloads
Materialübersicht Furniere
pdf • 117 KB
Weitere Materialien entdecken
Vollkern HPL
HPL-Kompaktplatten (Vollkernplatten) sind elegante Hochdruck-Schichtstoffplatten und eignen sich für hochbeanspruchte Anwendungen im Innen- und Aussenbereich.
Sperrholz/Multiplex
Durch die attraktive Schichtkantenoptik und die hohe Festigkeit eignen sich Sperrholzplatten besonders gut für ausdrucksstarke Lösungen im Möbelbau.
Swiss CDF
Das schwarz eingefärbte Swiss CDF eignet sich besonders für den hochwertigen Möbel- und Objektbau mit hohen Anforderungen an die Robustheit.





















