Materialinformationen

Mitteldichte Holzfaserplatten (MDF) bestehen aus Holzfasern, die unter Zugabe von Bindemitteln und unter Einwirkung von hohem Druck und Wärme zu Platten verpresst werden. Die durchgefärbte Version von MDF ist eine interessante Weiterentwicklung mit vielfältigen Möglichkeiten. Die Fasern werden mit organischen Farbstoffen gefärbt und mit Harz verbunden. Da nicht alle Fasern den Farbstoff gleich aufnehmen, entsteht eine natürliche und einzigartige Oberfläche. Die Platten können im gesamten Plattenquerschnitt problemlos bearbeitet werden. Oberflächen werden mit einem matten Lackfinish geschützt.

Typische Anwendungsgebiete

Möbelfronten, Möbel

Maximalmasse

Einteilig, 2400 × 1800 mm

Kanten

Die Kanten von MDF werden gefräst und lackiert; alternativ kann aus dem gleichen Material eine 2 mm dünne Kante geschnitten und angebracht werden (geschlossene Optik)

Farbenvielfalt von MDF

Weitere Materialien entdecken

Tischplatten Freiform farblackiert
Farblacke
Erhältlich in allen RAL- und NCS-Tönen, schaffen Farblacke unvergleichliche Farbstimmungen – bei Bedarf auch mit besonderen Effekten.

Mehr erfahren

Vollkernplatten mit eingefärbtem Kern
Vollkern HPL
HPL-Kompaktplatten (Vollkernplatten) sind elegante Hochdruck-Schichtstoffplatten und eignen sich für hochbeanspruchte Anwendungen im Innen- und Aussenbereich.

Mehr erfahren

Swiss CDF
Das schwarz eingefärbte Swiss CDF eignet sich besonders für den hochwertigen Möbel- und Objektbau mit hohen Anforderungen an die Robustheit.

Mehr erfahren