Materialinformationen

Möbellinoleum (Desktop Linoleum) wird aus Leinöl, Harzen, Holz- und Kalksteinmehl sowie natürlichen Farbpigmenten hergestellt. Das Material wurde speziell für die Anwendung auf Tischplatten, Fronten und Möbelteilen entwickelt und ist in rund zwanzig verschiedenen Farben erhältlich. Ein werkseitiges Finish sorgt für einen zusätzlichen Schutz. Linoleum wird ab Rollen verarbeitet, wobei sich in Kombination mit nachfolgenden Prozessen sehr grosse Dimensionen realisieren lassen. Da Möbellinoleum elastisch ist, können auch gewölbte und runde Formen problemlos umgesetzt werden.

Typische Anwendungsgebiete

Tischplatten, Abdeckplatten, Möbelfronten, Möbel

Maximalmasse

Einteilig, 4200 × 1600 mm

Kanten

ABS-Kanten, schwarz überlegt, Echtholzkanten, Massivholzkanten, Trägerplatten in Vollkern HPL, 12 mm (schwarze Kante)

Farbenvielfalt von Linoleum

Downloads

Reinigung von Linoleum

Linoleum ist grundsätzlich pflegeleicht. Einfache Verschmutzungen lassen sich mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Da Möbellinoleum kratzempfindlich ist, dürfen die Oberflächen nicht mit scheuernden Tüchern behandelt werden. Hartnäckige Verschmutzungen und Flecken sollten mit einem Neutralreiniger oder Spezialreiniger (z.B. Desktop Refresh) gereinigt werden.

Weitere Materialien entdecken

Swiss CDF
Das schwarz eingefärbte Swiss CDF eignet sich besonders für den hochwertigen Möbel- und Objektbau mit hohen Anforderungen an die Robustheit.

Mehr erfahren

Vollkernplatten mit eingefärbtem Kern
Vollkern HPL
HPL-Kompaktplatten (Vollkernplatten) sind elegante Hochdruck-Schichtstoffplatten und eignen sich für hochbeanspruchte Anwendungen im Innen- und Aussenbereich.

Mehr erfahren

MDF durchgefärbt
Mitteldichte Holzfaserplatten erzeugen eine natürliche und einzigartige Oberfläche, die vor allem in der durchgefärbten Variante spannende Akzente setzt.

Mehr erfahren

Privacy Preference Center